Als ich meinen E-Tron 2019 kaufte, verglich ich ihn wie die meisten Leute mit dem Tesla. Ein Merkmal des TESLA sind Over-the-Air-Software-Updates. Soweit ich das verstehe, ermöglicht es dem TESLA-Besitzer, Software-Fehlerbehebungen und "Verbesserungen" zu erhalten, während das Auto in der Garage geparkt ist. Ähnlich wie bei modernen Telefonen.
Als ich den Händlerverkäufer fragte, wie sich dies im Vergleich zum E-Tron verhält, lautete die Antwort: "Audi bietet keine Over-the-Air-Upgrades an, sondern wird die Software aktualisieren, wenn Sie zur Wartung kommen".
Nun, bei meinem ersten Service erkundigte ich mich nach einem Software-Update, da ich eine Reihe von skurrilen Problemen hatte und außerdem alle neuen Verbesserungen von Audi erhalten wollte. Der Serviceleiter sagte mir, dass sie "die Software nie aktualisieren, es sei denn, etwas ist kaputt oder es gibt einen Werksrückruf. Es gibt etwa 4.000 verschiedene Softwarepakete, mit denen man sich befassen muss".
Ist jemand mit der US-Audi-Richtlinie für Upgrades vertraut? Mir scheint, dass TELSA in dieser Hinsicht einen großen Vorteil gegenüber Audi hat. Ich bin neulich einen neueren Leih-E-Tron gefahren und habe einige Verbesserungen am MMI festgestellt, und dachte, dass es schön wäre, das zu haben. Wenn Audi im Rahmen seiner Servicevereinbarung keine Upgrades durchführt, können Sie dann ein Software-Upgrade bezahlen und einige der Verbesserungen des Designs nutzen? Oder vielleicht irrt sich mein Händler einfach.
Hat jemand anderes Erfahrung mit diesem möglicherweise schlechten Serviceangebot?
Als ich den Händlerverkäufer fragte, wie sich dies im Vergleich zum E-Tron verhält, lautete die Antwort: "Audi bietet keine Over-the-Air-Upgrades an, sondern wird die Software aktualisieren, wenn Sie zur Wartung kommen".
Nun, bei meinem ersten Service erkundigte ich mich nach einem Software-Update, da ich eine Reihe von skurrilen Problemen hatte und außerdem alle neuen Verbesserungen von Audi erhalten wollte. Der Serviceleiter sagte mir, dass sie "die Software nie aktualisieren, es sei denn, etwas ist kaputt oder es gibt einen Werksrückruf. Es gibt etwa 4.000 verschiedene Softwarepakete, mit denen man sich befassen muss".
Ist jemand mit der US-Audi-Richtlinie für Upgrades vertraut? Mir scheint, dass TELSA in dieser Hinsicht einen großen Vorteil gegenüber Audi hat. Ich bin neulich einen neueren Leih-E-Tron gefahren und habe einige Verbesserungen am MMI festgestellt, und dachte, dass es schön wäre, das zu haben. Wenn Audi im Rahmen seiner Servicevereinbarung keine Upgrades durchführt, können Sie dann ein Software-Upgrade bezahlen und einige der Verbesserungen des Designs nutzen? Oder vielleicht irrt sich mein Händler einfach.
Hat jemand anderes Erfahrung mit diesem möglicherweise schlechten Serviceangebot?