Audi e-tron Forum banner

E Tron Software-Upgrades

21K views 26 replies 14 participants last post by  anthonye  
#1 ·
Als ich meinen E-Tron 2019 kaufte, verglich ich ihn wie die meisten Leute mit dem Tesla. Ein Merkmal des TESLA sind Over-the-Air-Software-Updates. Soweit ich das verstehe, ermöglicht es dem TESLA-Besitzer, Software-Fehlerbehebungen und "Verbesserungen" zu erhalten, während das Auto in der Garage geparkt ist. Ähnlich wie bei modernen Telefonen.

Als ich den Händlerverkäufer fragte, wie sich dies im Vergleich zum E-Tron verhält, lautete die Antwort: "Audi bietet keine Over-the-Air-Upgrades an, sondern wird die Software aktualisieren, wenn Sie zur Wartung kommen".

Nun, bei meinem ersten Service erkundigte ich mich nach einem Software-Update, da ich eine Reihe von skurrilen Problemen hatte und außerdem alle neuen Verbesserungen von Audi erhalten wollte. Der Serviceleiter sagte mir, dass sie "die Software nie aktualisieren, es sei denn, etwas ist kaputt oder es gibt einen Werksrückruf. Es gibt etwa 4.000 verschiedene Softwarepakete, mit denen man sich befassen muss".

Ist jemand mit der US-Audi-Richtlinie für Upgrades vertraut? Mir scheint, dass TELSA in dieser Hinsicht einen großen Vorteil gegenüber Audi hat. Ich bin neulich einen neueren Leih-E-Tron gefahren und habe einige Verbesserungen am MMI festgestellt, und dachte, dass es schön wäre, das zu haben. Wenn Audi im Rahmen seiner Servicevereinbarung keine Upgrades durchführt, können Sie dann ein Software-Upgrade bezahlen und einige der Verbesserungen des Designs nutzen? Oder vielleicht irrt sich mein Händler einfach.

Hat jemand anderes Erfahrung mit diesem möglicherweise schlechten Serviceangebot?
 
#2 ·
Updates sind jedoch nicht immer ein Segen. Nach dem Update funktioniert beispielsweise die 360-Grad-Kameraansicht bei mir nicht immer. Manchmal werden nur das Auto und die Linien angezeigt, aber keine Kameraansichten. Es passiert nur sehr selten und das Aus- und Wiedereinschalten des Parkassistenten behebt das Problem immer.
 
#4 ·
Auf der anderen Seite gab es auch Probleme mit OTA, daher wäre es auch gut, den Besitzern die Wahl zu lassen, wann sie ein Update durchführen möchten. Wenn sie anfangen, mehr Fahrzeuge zu verkaufen, wird es mühsam sein, die Updates durchführen zu müssen, wenn die Leute einfach auftauchen und es erledigt haben wollen. Sie müssen möglicherweise einige Leute darin schulen, dies zu tun, und mehr Einheiten beschaffen, um sie massenhaft durchzuführen, falls dies erforderlich ist.
 
#5 ·
Danke Wayne, ich schätze, die Serviceabteilung wird die Nachfrage nicht stören, wenn sie Gebühren für Upgrades verlangt. Ich nehme an, ich bin nicht so sehr auf OTA fixiert wie auf die Möglichkeit, Verbesserungen zu erhalten, die an den neueren E-trons vorgenommen wurden. Updates bei 1-Jahres-Service-Terminen sind für mich in Ordnung. Ich habe gehört, dass Audi in der Lage war, mit nur einer Softwareänderung mehr Kilometer aus der Batterie in den späteren E-tron-Modellen herauszuholen. Ich könnte ein paar Kilometer mehr gebrauchen. Außerdem habe ich festgestellt, dass das MMI einige bessere Funktionen im neueren Modell hat. Wie ein Touch-Menü, das alle Ihre Favoriten mit einem einzigen Tastendruck aufruft. Vielen Dank für die Antwort und die Möglichkeit, sich ein wenig zu erleichtern.
 
#6 ·
Da ich in einer Audi-Serviceabteilung arbeite, kann ich Ihnen sagen, dass wir nichts anbieten, was Tesla, Apple oder Samsung in Bezug auf Software-Updates anbieten, wie es die meisten Leute heutzutage gewohnt sind. Ich glaube nicht, dass die Hardware dafür ausgelegt ist. Ihr Serviceberater hatte Recht, da die einzigen Updates, die wir durchführen, normalerweise dann erfolgen, wenn es ein Problem mit einem bestimmten Artikel gibt, wie z. B. dem MMI, wie jemand zuvor angedeutet hat. Es tut mir leid.
 
#8 ·
Sie bekommen nicht einmal meinen Audi richtig zum Laufen, wie aus zahlreichen Beschwerden von Besitzern aus dem Jahr 2019 hervorgeht. Können Sie sich vorstellen, was passieren würde, wenn sie anfangen würden, OTA-Updates herauszuschieben? Wahrscheinlich würde das Auto unbrauchbar!
 
#9 ·
Ein trauriger Zustand. Ich mag die Hardwarequalität und das Fahrgefühl des Audi, aber im Nachhinein hätte ich das Tesla Model X kaufen sollen. Als Systemingenieur kann ich es schätzen, Software von Grund auf neu zu entwerfen, anstatt eine Reihe von Paketen zusammenzuflicken, die nicht aktualisiert werden können. Es scheint, als hätte Audi es aus der Perspektive des Software-Designs irgendwie vermasselt. Was für eine Schande.
 
#10 ·
Sie halten sich einfach an das, was sie wissen. Es hat jahrelang als ICE-Hersteller für sie funktioniert. Sie werden in Zukunft Änderungen vornehmen müssen, um dieses Modell zu unterstützen. Sie sind von CD/DVD für Navigationsupdates zu Speicherkarten und jetzt zu OTA gewechselt. Sobald sie die Dinge geklärt und eine gute Sicherheit implementiert haben, können sie diese Änderung vornehmen.
 
#11 ·
Sie durchlaufen eine Vielzahl rascher Veränderungen.

Audi wechselte von jahrelangem QNX zu Automotive Grade Linux mit MIB3 (neu in den 2021er Autos). Sie portierten die gleiche Benutzeroberfläche dafür. In zwei Jahren wechseln sie zu Android Automotive, was einfach eine völlig neue Sache ist. Dann, ein paar Jahre später (mit Artemis), planen sie, wieder mit vollständig selbst entwickelter Software zu arbeiten.

Es wird für eine Weile nicht besser werden, aber zumindest das Infotainment wird in ein paar Jahren mit Android Automotive OTA-Updates erhalten.

Dies ist ein sehr alter, sehr früher Einblick in Audis Android Automotive:
 
#16 ·
Ich weiß, dass einige Besitzer Probleme haben. Als ich in den Tesla-Foren war, war es schlimmer als das, was ich hier gelesen habe, einschließlich Problemen mit dem Antriebsstrang… viele davon. Ja, ich verstehe, dass es viel mehr Teslas auf der Straße gibt als E-Trons, aber es gab auch viel mehr problematische Beiträge. Im I-Pace-Forum gab es ähnliche Probleme. Ich sehe also nichts Ungewöhnliches hier.

Der Punkt, den ich machen möchte, ist, dass es unmöglich ist zu sagen, wie weit verbreitet ein Problem ist, ohne den Prozentsatz der Besitzer mit einem bestimmten Problem zu kennen. Dies gilt für alle Hersteller. Das Lesen dieses oder eines anderen Forums kann das Problem über seinen wahren Umfang hinaus vergrößern.
 
#17 ·
Der e-tron ist "wie eine Schachtel Pralinen", man weiß nie, was man bekommt. Batterieleistung, MMI-Probleme, Bremsen, die sich wie ein Modell T anhören (vielleicht nicht einmal so gut), usw. Ich hatte auch eine rosarote Brille auf, als wir unseren geleasten PHEV gegen den e-tron eintauschten. Ich fuhr von CA nach WA, und es war eigentlich recht angenehm, aber dann setzte die gleiche "Audi-Erfahrung" ein, die wir vor Jahren mit zwei A6-Leasingverträgen gemacht hatten. Ich ärgere mich, dass ich es nicht abgewartet habe, ein paar Monate ein Auto gemietet und die Leasingangebote nach dem Abklingen des Hypes genutzt habe.

Insgesamt ist die Fahrt besser, aber die App, die "nach dem System-Upgrade nie zu funktionieren scheint", und andere Probleme, die wir bei anderen Luxusmarken nicht hatten, ziehen dieses Erlebnis immer wieder herunter.

Um die Frage des OP nach OTA zu beantworten. OTA ist eine ziemlich heikle Sache, und der e-tron besteht, wie er ist, aus den üblichen Old-School-Modulen vieler Hersteller (wobei Tesla sein System integriert hat, Audi aber nicht). Es gab ein sehr interessantes Interview mit einem ehemaligen Audi-Manager, der im Wesentlichen sagte: "Wenn Sie nicht erkennen, dass Sie ein Softwareunternehmen geworden sind und all dies intern erledigen, werden Sie sterben"... Sie können dieses Interview auf Google oder wahrscheinlich irgendwo auf dieser Seite finden...

Davon abgesehen, im Vergleich zu einigen Leuten, die wir mit Teslas kennen und eine Menge Beschwerden haben (schlechte Passform und Verarbeitung, eine Person ließ ihr Model X zurückkaufen, weil es verhext war), ist dies vielleicht etwas besser, und wenn sie dedizierte EV-Plattformen einführen, wird es sich vielleicht verbessern.

Wir stehen 50/50, ob wir nach diesem hier bei Audi bleiben (wie viele traditionelle Hersteller haben die schlechten Service-Mitarbeiter keine Ahnung, was auf sie zukommt oder wie sie wirklich damit umgehen sollen - Die App ist ein Paradebeispiel - der Händler hier sagte: "Sie sollten Audi direkt anrufen, Sie haben mehr Einfluss als ich"... nicht ganz auf dem neuesten Stand, was die Leute von dem Service in der heutigen Zeit erwarten, und die Autoherstellung muss dies herausfinden, denn (ich hoffe), dass andere Unternehmen, die von Grund auf neu hochfahren, hoffentlich einen eher Apple-ähnlichen Ansatz verfolgen werden...

Viel Glück
 
#18 ·
Von Tesla kommend sind wir verwöhnt. Es war schön, neue Funktionen zu bekommen, aber es war auch immer eine Überraschung, was nach jedem Update nicht mehr funktionierte.

Der Wechsel von einem Software-Update pro Woche zu (hoffentlich) einem Software-Update pro Jahr ist jedoch ein großer Unterschied.

Viele nervige Dinge bei Audi, die leicht behoben werden könnten...
 
#19 ·
Ich habe meinen etron erst seit ein paar Tagen und bereits mehrere Probleme, die von klein bis sehr groß reichen. Vielleicht sind sie alle Teil eines Problems und können vom Händler behoben werden. Das Schlimmste ist, dass die Beifahrertür wie von Geisterhand ver- und entriegelt. Einmal öffnete sich die Tür von selbst, als ich geparkt hatte. So etwas habe ich noch nie gesehen. Das Fenster klemmt seit zwei Tagen halb unten, aber gerade eben konnte ich es in winzigen Schritten hochziehen. Zuerst gab es ein Reifendruckproblem, das fehlerhaft war. Der Reifendruck war in Ordnung. Dann kam eine Blinkerfehlfunktion-Warnung. Dann kamen all die Probleme rund um die Zentralverriegelungsstörungen, von denen ich vermute, dass sie sich auch auf das Fenster auswirken. Ich konnte die Beifahrertür von innen mehrmals nicht öffnen... nicht ideal. Ich habe 6 neue Mercedes hintereinander besessen, aber ihr neues E-Auto hat mir nicht gefallen... also bin ich hier. Ich liebe das Auto (im Konzept), aber ich kann es im Moment nicht einmal fahren. Ich bin froh, dass ich mein absolut zuverlässiges S-Coupe noch nicht verkauft habe. Mein MMI sagt, ich habe die Softwareversion 3606... klingt das richtig? Was haben alle anderen?
 
#20 ·
Ich habe meinen etron erst seit ein paar Tagen und bereits mehrere Probleme, die von klein bis sehr groß reichen. Vielleicht sind sie alle Teil eines Problems und können vom Händler behoben werden. Das Schlimmste ist, dass die Beifahrertür wie von Geisterhand ver- und entriegelt. Einmal öffnete sich die Tür von selbst, als ich geparkt hatte. So etwas habe ich noch nie gesehen. Das Fenster klemmt seit zwei Tagen halb unten, aber gerade eben konnte ich es in winzigen Schritten hochziehen. Zuerst war da ein Reifendruckproblem, das fehlerhaft war. Der Reifendruck entsprach den Spezifikationen. Dann kam eine Blinkerfehlfunktion-Warnung. Dann kamen all die Probleme rund um die Zentralverriegelungsfehlfunktionen, von denen ich vermute, dass sie sich auch auf das Fenster auswirken. Ich konnte die Beifahrertür von innen mehrmals nicht öffnen... nicht ideal. Ich habe 6 neue Mercedes hintereinander besessen, aber ihr neues E-Auto hat mir nicht gefallen... also bin ich hier. Ich liebe das Auto (im Konzept), aber ich kann es im Moment nicht einmal fahren. Ich bin froh, dass ich mein absolut zuverlässiges S-Coupe noch nicht verkauft habe. Mein MMI sagt, ich habe die Softwareversion 3606... klingt das richtig? Was haben alle anderen?
Mein 2022er etron ist etwa sechs Wochen alt. Er hat Softwareversion 3696 und MMI-Softwareversion 35.12-2126. Die Probleme, die ich erlebt habe, sind relativ gering: Radio- und Navi-Verknüpfungen und Favoriten löschen sich selbst und ich muss sie neu hinzufügen. Der Schlüsselbenutzer (ich) kann manchmal 20+ Sekunden zum Laden benötigen, wenn er in das Fahrzeug einsteigt. Wenn ich losfahre, bevor es fertig ist, habe ich keine gespeicherten Einstellungen im MMI.
 
#21 · (Edited)
Audi Q4 – Schlechtes Produkt, schönes Auto

Endlich mal Dampf ablassen!
Q4 hergestellt im Juli 2022. Hatte nur die Gelegenheit, ein paar hundert Kilometer zu fahren.

Es überrascht nicht, dass Autohäuser und Rezensenten voll ausgestattete Versionen erhalten. Als Diplom-Ingenieur bin ich mehr an Funktionalität als an Spielereien interessiert; mein Q4 ist daher ziemlich unausgelastet.

Ich weiß, dass der Autokauf in Europa anders ist als auf dem britischen Markt - er kommt mit sehr wenig. Alles ist eine kostenpflichtige Option, außerdem gibt es Optionsgruppen, die verwirren sollen, sogenannte Pakete. Es ist alles sehr unklar, selbst wenn sie sich in einigen Fällen überschneiden, aber darauf ausgelegt, den Kauf zu steigern.

Nach der inzwischen üblichen langen Wartezeit freute ich mich auf meinen neuen Audi Q4. Meine Enttäuschung wuchs nur, als ich 10 Mängel aufdeckte und feststellte, dass weder der Händler, der Importeur noch Audi (die nicht erreichbar sind) sich darum kümmerten, etwas dagegen zu unternehmen.

Daher mein Titel: Audi Q4 – Schlechtes Produkt, schönes Auto

Ich habe meine Liste in 3 Abschnitte unterteilt: Sollte verbessert werden, nicht eingebaut und nicht funktionierend. Kurz gesagt, es ist so.

  1. Ich wählte die Option, die Dekorblende des Armaturenbretts von Silber auf Holz zu ändern. Es hat nicht nur nichts mit Holz zu tun, sondern es ist eine aufgeklebte Kunststofffolie, deren Kante sich ablöst, weil sie nicht um die Ecken gewickelt wurde.
  2. Die stylische Rücklichtleiste leuchtet nicht; angeblich tut sie dies nur, wenn man das 1.300 £ teure „Disco-Beleuchtungs“-Paket kauft.
  3. Es gibt keine Lösung für einen platten Reifen, außer den Pannenservice anzurufen.
  4. Ich bat um ein englisches Handbuch – Kosten 90 £, Lieferung 3 Monate. Kein Online-Link, PDF- oder Druckversion verfügbar; erst nachdem Sie zu Hause sind und sich registriert haben, können Sie eines sehen.

  1. Sie erhalten Einparksensoren hinten, aber keine vorne. Diese Option kostet 1.600 £.
  2. Es gab kein Ladekabel für den Hausgebrauch. Es gibt eines zum Kauf für 770 £, aber es ist tatsächlich nicht verfügbar, da es nicht zertifiziert ist.
  3. Wenn Sie nicht die 3-Zonen-Lüftungssteuerung bestellen (1.000 £), gibt es keine zentrale, bodennahe, verstellbare Luftdüse zur hinteren Kabine.

Wir reden hier von Audi, nicht wahr, höre ich Sie fragen? Ja, ich habe vergessen zu bemerken, ob die Heckbelüftung Standard ist! Aber dann habe ich auch nicht gefragt, ob es 4 Fenster gibt und ob sie alle geöffnet werden können! Und es stand nicht da.

Und dann gibt es noch die Punkte, die unter keinen Teppich gekehrt werden können

  1. Die automatische Uhr geht 2 Stunden falsch. Anscheinend weiß Audi Bescheid und hat es im Griff, aber das ist alles, was sie versprechen.
  2. Wenn Sie das Auto verlassen, sollen alle Ihre gewählten Einstellungen für Ihre nächste Rückkehr gespeichert werden. Ich glaube nicht, dass das der Fall ist, entweder das oder einige andere Software-Sets funktionieren nicht. Da Sie nicht feststellen können, was passieren soll, ist es sehr schwierig zu sagen, dass es nicht funktioniert. Wenn Sie die Frage stellen, wird Ihnen gesagt, dass dies in Ihrer Version nicht verfügbar ist, selbst wenn es vorhanden ist.
  3. Der Killer: Der Bordladetimer funktioniert nicht. Nachdem ich die Bestätigung des Problems erhalten habe, gibt Audi an, dass vor Jahresende keine Lösung zu erwarten ist. Entweder ich benutze teuren Tagesstrom oder ich stehe nachts auf, um meinen brandneuen Audi Q4 aufzuladen.
 
#24 ·
Meins ist definitiv 3696. Ich habe das Auto (2022) seit sechs Wochen. Keine größeren Probleme, außer dass einige Favoriten (sowohl FM/Sirius) sich sporadisch selbst löschen und das (manchmal) langsame Laden meines Benutzerprofils, wenn ich das Auto starte.
 
#25 ·
Glück gehabt! Vielleicht gibt es so viele Softwareversionen, dass sie alle etwas anderes tun und Audi es nicht schafft, sie alle zu reparieren. Aber das ist nicht mein Problem, ich bin nur der zahlende Kunde.

Das Einzige, was mein Händler tat, war, die Rückgabe meines Fahrzeugs zu verhandeln. Ohne Bedingungen, Lieferung eines anderen Fahrzeugs erst in vielen, vielen Monaten und kein anderes Auto auf dem Markt, das mir gefiel, beschloss ich, mein Glück zu versuchen. Aber jetzt, wo ich dieses Forum gefunden habe, hoffe ich, dass ich das nicht bereue.