Audi e-tron Forum banner
541 - 560 of 1,430 Posts
Discussion starter · #541 ·
Update:
Das Auto ist in der Werkstatt. Heute aktualisiert - sie wurden angewiesen (ich weiß nicht von wem), die Software nicht zu aktualisieren, da dadurch alle vorhandenen Fehlercodes gelöscht werden, und anscheinend gab es einige. Die Probleme müssen von einem "Hochvolt"-Techniker untersucht werden, der bis Ende nächster Woche abwesend ist... :unsure:
Das Update sollte nur von einem Hochvolt-Techniker durchgeführt werden! Autohäuser müssen das Update fürchten, falls das Auto ein Ersatzsteuergerät oder Hilfe aus Deutschland benötigt.
 
Habe meinen Q6 am Dienstag bekommen. Das Auto hat mich gerade vor einer HV-Fehlfunktion gewarnt, bevor ich überhaupt 20 Meilen gefahren bin.

Ich parkte mit meiner Tochter in einem Lebensmittelgeschäft - das Auto schaltete nicht in den Fahrmodus. Die Tochter musste auf die Toilette, also brachte ich sie zur Toilette, während ich den Pannenservice organisierte.

Als wir zurückkamen, tat das Auto so, als wäre nichts los, und schaltete in den Fahrmodus.
 
Nachdem wir mit der Auslieferung des Q6 & SQ6 begonnen haben, dachte ich, es wäre eine gute Idee, einen Ort zu haben, an dem wir Probleme, Lösungen und bekannte Probleme austauschen können.

Wenn Sie ein Problem posten, geben Sie das Modell/die Ausstattung an, z. B.: Q6 E1, Q6 SLine
Welche Fehlercodes und Warnungen erhalten Sie?
Wann hat es angefangen?
Wir waren eine Weile weg, also Zeit für ein kurzes Update.

Ich habe es glücklicherweise geschafft, die meisten der hier gemeldeten Probleme zu vermeiden. Hatte drei ausstehende
  1. Zeitgesteuertes Laden über Nacht
    1. Dies erneut getestet, indem ich die Fahrzeugplanung über die Einstellung "Ladeort" verwendet habe
    2. Zuvor hat es nicht geladen und einen "Hochspannungs"-Fehler ausgelöst
    3. Heute Morgen keine Fehlermeldung....aber....es wurde nicht geladen. Es denkt, dass es geladen wurde und sich im Prozess befand - aber als ich ins Auto stieg, lag die tatsächliche Stromaufnahme vom Ladegerät meist bei 0 und stieg kurzzeitig auf 3 kWh, bevor sie wieder auf 0 sank
    4. Geplantes Laden deaktiviert und normales Laden funktionierte sofort
  2. Autoalarm geht zufällig los
    1. Die Leute hatten die Theorie, dass dies mit dem digitalen Schlüssel zusammenhängt, den ich aktiviert hatte
    2. Deaktiviert - und ja, der Alarm hat aufgehört zu klingeln. Seit mindestens 10 Tagen
    3. Nebenbemerkung - wir waren im Urlaub und das Auto stand eine Woche lang still und keine Probleme mit der 12-Volt-Batterie
  3. Tür kann nicht mit der Griff-Taste verriegelt werden
    1. Keine Änderung

Alles andere scheint in Ordnung zu sein. Keine Probleme mit Fehlermeldungen - oder Verkehrszeichen oder irgendetwas anderem.

Wenn ich also dieses Forum lese, fühle ich mich etwas glücklich.
 
Discussion starter · #544 ·
Wir waren eine Weile weg, also Zeit für ein kurzes Update.

Ich habe es glücklicherweise geschafft, die meisten der hier gemeldeten Probleme zu vermeiden. Hatte drei ausstehende
  1. Zeitgesteuertes Laden über Nacht
    1. Dies erneut getestet, indem ich die Fahrzeugplanung über die Einstellung "Ladeort" verwendet habe
    2. Zuvor hat es nicht geladen und einen "Hochspannungs"-Fehler geworfen
    3. Heute Morgen keine Fehlermeldung....aber....es wurde nicht geladen. Es denkt, es war und es war im Gange - aber als ich ins Auto stieg, lag die tatsächliche Stromaufnahme vom Ladegerät meist bei 0 und stieg kurzzeitig auf 3 kWh, bevor sie wieder auf 0 sank
    4. Geplantes Laden deaktiviert und normales Laden funktionierte sofort
  2. Autoalarm geht zufällig los
    1. Die Leute hatten die Theorie, dass dies mit dem digitalen Schlüssel zusammenhing, den ich aktiviert hatte
    2. Deaktiviert - und ja, der Alarm hat aufgehört zu klingeln. Seit mindestens 10 Tagen
    3. Nebenbemerkung - wir waren im Urlaub und das Auto stand eine Woche lang still und keine Probleme mit der 12-Volt-Batterie
  3. Tür kann nicht mit der Griff-Taste verriegelt werden
    1. Keine Änderung

Alles andere scheint in Ordnung zu sein. Keine Probleme mit Fehlermeldungen - oder Verkehrszeichen oder irgendetwas anderem.

Also, wenn ich dieses Forum lese, fühle ich mich etwas glücklich.
Schön zu hören, dass der Alarm aufgehört hat! Das Problem mit der Verkehrszeichenerkennung wurde durch ein MMI-Datenbank-Update behoben, aber das hat ein neues Problem verursacht, das Sie irgendwann bemerken werden. Auf einer Autobahn, die 70 mph betragen sollte, erhalten Sie vom MMI die Meldung 60 mph. Einige haben 90 mph auf 70 mph gemeldet. Das letzte MMI-Update war das 17., ich erwarte keine neuen OTA-Updates bis Januar.
 
Schön zu hören, dass der Alarm aufgehört hat! Das Problem mit der Verkehrszeichenerkennung wurde durch ein MMI-Datenbank-Update behoben, aber das hat ein neues Problem verursacht, das Sie irgendwann bemerken werden. Auf einer Autobahn, die 70 mph haben sollte, zeigt das MMI 60 mph an. Einige haben 90 mph auf 70 mph gemeldet. Das letzte MMI-Update war am 17. Ich erwarte keine neuen OTA-Updates bis Januar.
Hey @Hppy29 - jetzt, wo du es erwähnst - ich glaube, ich habe eine 60 gesehen, wo es eine 70 hätte sein sollen. Auf der A3 in meiner Nähe. Ich habe mich damals gefragt - da die Straße die Geschwindigkeitsbegrenzungen ändert und vielleicht war es nur das - aber ich dachte damals, es hätte eine 70 sein sollen. Werde das im Auge behalten.
 
Discussion starter · #546 ·
Hier ist mein Update,

1. Plug & Charge ist ohne Erwähnung zurückgekehrt und erscheint nur auf dem MMI (standardmäßig ausgeschaltet), funktioniert aber bei Ionity, wenn es reaktiviert wird. Was mich zu meinem nächsten Problem führt...

Aufladen! Jedes Mal, wenn das Auto angeschlossen ist, erhalte ich Fehler oder die Verweigerung des Aufladens.

An einem DC-Ladegerät habe ich zwei Gridserve und einen Applegreen ausprobiert, und das Ergebnis war, dass das Auto versuchte, sich zu verbinden, aber beim Handshake die Zeit abzulaufen schien. Nach ein paar Versuchen kann ich es normalerweise zum Laufen bringen. Zu Hause beim Aufladen gibt es jedes Mal ein Problem, aber auch hier funktioniert es irgendwann, aber das Auto leuchtet rot auf dem Armaturenbrett.

2. Vorkonditionierung ist Glückssache! Mit mehr Pech, und das bedeutet, dass es langsam ist, selbst wenn ich es schaffe, es an einem DC-Ladegerät aufzuladen. Ich überprüfe immer mit anderen Autos und sehe, was sie bekommen, um sicherzustellen, dass es nicht die Stromversorgung des Ladegeräts ist, die schuld ist.

3. Ohme hat ein Problem aufgrund der VW App & API anerkannt

4. Kofferraum, schließt oder verriegelt oft nicht. Er schließt sich, öffnet sich dann aber wieder um 40 cm.

5. Der Fahrer kann den Beifahrerbildschirm sehen. Manchmal verliert der Bildschirm sein Thema und keinen Bildschirmschoner.

6. Die im MMI angezeigten Geschwindigkeiten sind falsch, 60, wenn es 70 mph sind.

7. Frontkamera kommt ohne Probleme immer wieder.

8. Konnektivität zwischen Auto und App oder deren Fehlen
 
Hier ist mein Update,

1. Plug & Charge ist ohne Erwähnung zurückgekehrt und erscheint nur auf dem MMI (standardmäßig ausgeschaltet), funktioniert aber bei Ionity, wenn es reaktiviert wird. Was mich zu meinem nächsten Problem führt...

Aufladen! Jedes Mal, wenn das Auto eingesteckt wird, erhalte ich Fehler oder die Ladeverweigerung.

An einem DC-Ladegerät habe ich zwei Gridserve und einen Applegreen ausprobiert, und das Ergebnis war, dass das Auto versuchte, sich zu verbinden, aber beim Handshake scheint es eine Zeitüberschreitung zu geben. Nach ein paar Versuchen kann ich es normalerweise zum Laufen bringen. Zu Hause beim Aufladen gibt es jedes Mal ein Problem, aber auch hier funktioniert es irgendwann, aber das Auto leuchtet rot auf dem Armaturenbrett.

2. Vorkonditionierung ist Glückssache! Mit mehr Fehlschlägen, und das bedeutet, dass es langsam ist, selbst wenn ich es an einem DC-Ladegerät aufladen kann. Ich überprüfe immer mit anderen Autos und sehe, was sie bekommen, um sicherzustellen, dass es nicht die Stromversorgung des Ladegeräts ist, die schuld ist.

3. Ohme hat ein Problem aufgrund der VW App & API anerkannt

4. Kofferraum, schließt oder verriegelt oft nicht. Er schließt sich, öffnet sich dann aber wieder um 40 cm

5. Der Fahrer kann den Beifahrerbildschirm sehen, manchmal verliert der Bildschirm sein Thema und keinen Bildschirmschoner

6. Die im MMI angezeigten Geschwindigkeiten sind falsch, 60, wenn es 70 mph sind

7. Frontkamera kommt ohne Probleme immer wieder

8. Konnektivität zwischen Auto und App oder deren Fehlen
Hppy - bezüglich des Kofferraums, wackelt er gelegentlich ein wenig, kurz bevor er sich öffnet, da ich dies gelegentlich bemerkt habe, und manchmal war das Schloss vollständig geschlossen, als ob es verriegelt wäre, so dass es sich nicht schließen lässt.
 
Discussion starter · #549 ·
Hppy - bezüglich des Kofferraums, zittert er ein wenig, wenn er sich öffnet, da ich dies gelegentlich bemerkt habe, und manchmal war das Schloss vollständig geschlossen, als wäre es verriegelt, so dass es sich nicht schließen lässt.
Ich habe nicht bemerkt, dass es zittert, aber ja, es ist, als wäre es verriegelt. Doppeltes Drücken, einfaches Drücken oder nettes Zureden bewirken nicht, dass es sich schließt. Warten Sie eine Weile und dann schließt es sich.
 
Kann bitte jemand bestätigen, ob man im Q6 Etron elektrische Vordersitze serienmäßig bekommt?
Nein, das hat man nicht. Sie müssen prüfen, welche Sitze Sie haben.

Dies gilt möglicherweise nicht in allen Ländern, abhängig von den Optionen, die vom Audi-Marketingteam jedes Landes ausgewählt werden. Ich denke, nur die ganz einfachen Stoffsitze sind manuell, und sobald man etwas Höherwertiges wählt, werden sie elektrisch betrieben.

Für eine verbindliche Antwort auf das Modell, das Sie in Betracht ziehen, sprechen Sie jedoch mit Ihrem Audi-Händler!
 
Nein, das tun Sie nicht. Sie müssen prüfen, welche Sitze Sie haben.

Dies gilt möglicherweise nicht in allen Ländern, abhängig von den Optionen, die vom Audi-Marketingteam jedes Landes ausgewählt werden. Ich denke, es sind nur die ganz einfachen Stoffsitze, die manuell sind, und sobald man etwas Höheres wählt, werden sie elektrisch betrieben.

Für eine verbindliche Antwort auf das Modell, das Sie in Betracht ziehen, sprechen Sie jedoch mit Ihrem Audi-Händler!
Ja, unterschiedliche Optionen für verschiedene Länder. Zumindest in den USA gibt es keine Stoffsitze und sie sollten alle eine elektrische Verstellung haben.
 
Yep, different options for different countries. At least in the US, there are no fabric seats and they should all have power adjustment.
Es gibt eine Reihe von Optionen für die Sitze, abgesehen vom Sitzbezug (ich mag den blau-grauen übrigens sehr gerne, aber der ist super teuer und war nicht verfügbar, als ich meinen bestellte). Ich denke, alle anderen Möglichkeiten sind:
  • Lordosenstütze
  • Heizung (im Allgemeinen ziemlich Standard, denke ich)
  • Belüftung (nur mit einigen Arten von Sitzbezügen erhältlich, ich habe sie mit dem beigen Leder)
  • Sportsitze und -verkleidung
  • Massage (diese ist in den Sport Plus Sitzen enthalten)
  • Kopfstützen, die nach vorne und hinten bewegt werden können (wahrscheinlich nicht bei allen Typen verfügbar)
  • Lautsprecher in den Kopfstützen (nur in Kombination mit den B&O-Lautsprechern erhältlich)

Ich glaube, das ist alles, es sei denn, jemandem fällt noch etwas ein, das ich übersehen habe!
 
Nachdem wir nun mit der Auslieferung des Q6 & SQ6 begonnen haben, dachte ich, es wäre eine gute Idee, einen Ort zu haben, an dem wir Probleme, Lösungen und bekannte Probleme austauschen können.

Wenn Sie ein Problem posten, geben Sie bitte das Modell/die Ausstattung an, z. B.: Q6 E1, Q6 SLine
Welche Fehlercodes und Warnungen erhalten Sie?
Wann hat es angefangen?
Ich habe gerade meinen SQ6 abgeholt. Bei meinem SQ5 kann ich meine Favoriten auf dem vorderen Armaturenbrett sehen, da es eine Option gab. Hat jemand herausgefunden, wie man sie auf dem SQ6 hinzufügen kann?
 
Ich hatte das einmal aufblitzen und es hat sich schließlich selbst gelöscht. Für eine Weile war die Verkehrserkennung auch in km/h!!! Dann hat es sich zurückgesetzt und war in Ordnung... Ich versuche immer noch herauszufinden, ob ich etwas getan habe.

Besorgniserregender ist, dass ich am Sonntagnachmittag, als ich die A1 entlangfuhr, einen Alarm erhielt, der besagte, dass die vorderen rechten Radbolzen locker seien. Ich habe nachgesehen und sie waren nicht ganz so fest wie die anderen 3 Räder, aber nicht locker... natürlich hat es geregnet😡. Ich frage mich auch, welcher Sensor in der Lage ist, leicht lockere Bolzen zu identifizieren!!! Vielleicht lohnt es sich, wenn Sie das überprüfen...

Kein weiteres Problem zu melden.

Ohme-Ladegerät funktioniert jetzt ok, als ich die Verkabelung in der Sicherungstafel überprüfte, war die Stromspule an das falsche Kabel angeschlossen worden, so dass sie ständig 0A anzeigte!!!! Jetzt glücklich mit 7,3 kW laden.

In anderen Nachrichten habe ich an den superschnellen DC-Ladegeräten bei Woodall Services geladen... Omg, die sind schnell. Ich habe mit 270 kW/h zu laden begonnen und mich dann bei etwa 180 stabilisiert. In der Zeit, die ich brauchte, um ein Sandwich zu kaufen, hatte ich 20 kW nachgeladen und war wieder unterwegs. Ziemlich teuer, aber hilft definitiv, etwaige Reichweitenbedenken zu lindern...
Hatte die gleiche Bemerkung über die losen Bolzen schon 3 Mal.
Irgendeine Lösung??
 
Discussion starter · #556 ·
Nun, für diejenigen unter uns, die vielleicht einen Porsche als Alternative zum Q6 in Betracht gezogen haben, scheint es, dass sie nicht ohne Probleme sind. Mit scheinbar dem gleichen Niveau an VW-Kundenservice.

Ich habe gerade ein YT-Video gesehen, in dem über Kunden gesprochen wird, die Briefe über ihren Tycan EV erhalten. Obwohl dies nicht auf der PPE-Plattform ist, zeigt es doch, wie sie mit Problemen umgehen. Ein Rückruf der Bremsschläuche (kommt bekannt vor) und jetzt wird ihnen gesagt, dass sie Probleme mit den Batterien haben könnten, die ständig überwacht werden müssen, bis neue Software im 1. Quartal 2025 veröffentlicht wird. Einige Kunden wurden angewiesen, ihr Auto nicht in der Nähe ihres Hauses zu parken, und jetzt wird den Kunden gesagt, dass sie das Auto nicht überdacht aufladen sollen. Fahrer haben jetzt Probleme, eine Versicherung zu bekommen, da es Probleme gibt.

Man muss sich fragen, was bei VW und deren Qualitätskontrolle vor sich geht. Wer daran interessiert ist, das Schreiben zu sehen, das an einige Porsche Tycan EV-Besitzer geschickt wurde, kann sich TheMacMaster auf YT ansehen.
 
Hallo, liebe frustrierte Sq6-Besitzer. Ich habe meinen Sq5 am 14. Dezember gegen einen Sq6 eingetauscht. Ich war vorsichtig optimistisch, nachdem ich hier all die Horrorgeschichten über die verschiedenen Probleme gelesen hatte, die die Leute erleben. Meine erste Woche mit dem Auto war großartig!! Türen entriegelten sich gut, keine Alarme gingen los usw. Dann, vor ein oder zwei Tagen, hatte ich das Auto über Nacht zum Aufladen eingesteckt, und zu meiner Überraschung lud das Auto am nächsten Morgen nicht... Ich steckte das Auto wieder an, und alles schien in Ordnung zu sein, bis ich in das Auto stieg. Das Ding leuchtete wie ein Weihnachtsbaum mit zahlreichen Fehlern und Funktionsstörungen!! Hat das jemand erlebt oder irgendwelche Empfehlungen? Ich habe bereits versucht, MMI zurückzusetzen. Ich rief den Händler vor Ort an, und zu meinem Entsetzen; sie sagten, dass sie das Auto wahrscheinlich wochenlang brauchen werden, um das Problem zu isolieren und eine Lösung zu finden... Ich meine, was für ein Witz für ein Fahrzeug, das über 80.000 Dollar kostet!! 🤬
 
Neues kleines Problem:

Wenn ich das DC-Kabel anschließe, bewegt es sich irgendwie unter der Haube und öffnet meinen Kofferraum. Von bisher vier DC-Ladesitzungen hat sich der Kofferraum dreimal geöffnet.
Ich hatte im letzten Jahr ein- oder zweimal eine ähnliche Erfahrung mit meinem Q4. Stecken Sie einen Level-2-Lader in meinem Wohngebäude ein und der Kofferraum öffnet sich...kein großes Problem, es sei denn, es passiert jedes Mal. Verrücktes Zeug.
 
Wenn jeder Probleme meldet, wäre es hilfreich anzugeben, welche Softwareversion Sie verwenden - andernfalls haben wir keine Ahnung, ob die Probleme bereits behoben wurden, weiterhin bestehen oder Regressionen in einer neuen Version sind.
 
541 - 560 of 1,430 Posts