Audi e-tron Forum banner
21 - 25 of 25 Posts
Die gute Nachricht ist, dass es dieses Problem fast vollständig beseitigen wird.
Die schlechte Nachricht, es ist möglicherweise auch ein Workaround, indem der Frontmotor bei diesen Geschwindigkeiten abgeschaltet wird, um die Vibration zu beheben.

Wenn es in der Vergangenheit schwierig war, den Meistermechaniker zu überzeugen, sei sich bewusst, dass es viel schwieriger sein wird, das Problem zu simulieren, nachdem diese Updates angewendet wurden. Ich fühle mich wie ein Ninja, der immer noch in der Lage ist, das summende Geräusch in einem winzigen Betriebsfenster zu reproduzieren. Aber ich muss zugeben, es ist größtenteils behoben, und wenn Sie nicht wissen, wonach Sie suchen, werden Sie es nie erfahren.
Ich habe diese Updates nicht installiert, bin aber nur neugierig, woher Sie wissen, dass sie den Frontmotor bei diesen Geschwindigkeiten abschalten?

Außerdem, im Effizienzmodus, glaube ich, dass das Auto nur (oder hauptsächlich) die Frontmotoren verwendet, wie funktioniert das also nach dem Update? Immer noch die Vibrationen in der Effizienz spüren?

Irgendwelche Unterschiede in der Leistung nach dem Update? Würde es nicht wie ein heckgetriebener Taycan zwischen diesen Geschwindigkeiten beschleunigen?
 
Ich habe diese Updates nicht installiert, bin aber nur neugierig, woher Sie wissen, dass sie den Frontmotor bei diesen Geschwindigkeiten abschalten?

Außerdem glaube ich, dass das Auto im Effizienzmodus nur (oder hauptsächlich) die Frontmotoren verwendet. Wie funktioniert das also nach dem Update? Spüren Sie immer noch die Vibrationen bei der Effizienz?

Irgendwelche Unterschiede in der Leistung nach dem Update? Würde es nicht wie ein heckgetriebener Taycan zwischen diesen Geschwindigkeiten beschleunigen?
Hier ist meine Schlussfolgerung :)

1) Das Geräusch war im Effizienzmodus am deutlichsten zu hören. Und zuerst dachte ich, die Fahrhöhe könnte der Schuldige sein, aber ich kam schnell zu dem Schluss - wie Sie bereits erwähnt haben -, dass der Frontmotor im Effizienzmodus die meiste Arbeit verrichtet (auch das Geräusch/die Vibration kommt eher von vorne).

2) Wenn man jedoch ausrollt (kein Antrieb oder Rekuperation), ist das Geräusch verschwunden. Es ist nur, wenn man leicht Gas gibt oder die Leistung aufrechterhält, dass man es hört.

3) Es ist in jedem Modus spürbar, auch im dynamischen Modus, wenn das Getriebe so lange wie möglich/nötig im ersten Gang bleibt. Wenn der hintere Antriebsstrang das Geräusch verursachen würde, sollte sich die unterschiedliche Übersetzung auf das Geräusch auswirken, was aber nicht der Fall ist.

Alle Punkte lassen mich glauben, dass es nur der vordere Antriebsstrang ist, obwohl ich die Ursache nicht kenne. Es kann von einer Form von Unwucht, fehlerhaften Lagern, Fehlausrichtung, ... herrühren oder nur eine Nebenwirkung durch das Design sein, wie der gute alte quattro-Mitteldifferential auch einige Geräusche machte.

Nach dem Update.
Das Geräusch ist eine mechanische Sache, man kann die Mechanik nicht nur mit Software beheben. Aber wir wussten bereits, dass das Geräusch verschwunden war, als der Frontmotor nicht funktionierte (Ausrollen). Es steht in der eigenen Aussage von Audi: "Deaktivierung des Antriebs an der Vorderachse". Und ich kann bestätigen, dass ich glaube, dass das Software-Update die Antriebsstrangstrategie effektiv verändert hat. Das Fahren im Effizienzmodus fühlt sich anders an, "RWD-lastig" und "nur RWD" unter diesen Bedingungen. Es hat keinen Einfluss auf die Leistung, der Motor reagiert sofort, wenn Sie mehr Leistung benötigen. Deshalb kann das Geräusch immer noch provoziert werden, wenn der Frontmotor arbeitet, wann immer Sie mehr Leistung anfordern und sich innerhalb des betroffenen Geschwindigkeitsbereichs (38-43 mph) bewegen. Aber wenn Sie dies tun, beschleunigen Sie schnell aus diesem Bereich heraus, so dass es weniger auffällig und weniger ärgerlich ist als zuvor. Nur am Rande bemerkt: 43 mph (70 km/h) ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Belgien, so dass man oft mit konstanter Geschwindigkeit innerhalb des betroffenen Bereichs fährt. Unter diesen Umständen erwischt einen das Geräusch, und ich bin froh, dass es jetzt größtenteils verschwunden ist.
 
Hier ist meine Schlussfolgerung :)

Nach dem Update.
Das Geräusch ist eine mechanische Sache, man kann die Mechanik nicht nur mit Software beheben. Aber wir wussten bereits, als der Frontmotor nicht funktionierte (Rollen), war das Geräusch weg. Es steht in der Aussage von Audi selbst "Deaktivierung des Antriebs an der Vorderachse". Und ich kann bestätigen, ich glaube, dass das Software-Update die Antriebsstrategie effektiv verändert hat. Das Fahren im Effizienzmodus fühlt sich anders an, 'RWD-lastig' und 'nur RWD' unter diesen Bedingungen. Es hat keinen Einfluss auf die Leistung, der Motor reagiert sofort, wenn man mehr Leistung benötigt. Daher kann das Geräusch immer noch provoziert werden, wenn der Frontmotor arbeitet, wann immer man mehr Leistung abruft und sich innerhalb des betroffenen Geschwindigkeitsbereichs (38-43 mph) bewegt. Aber wenn man dies tut, beschleunigt man schnell aus diesem Bereich heraus, so dass es weniger auffällig und weniger störend ist als zuvor. Nur am Rande bemerkt, 43 mph (70 km/h) ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Belgien, so dass man oft mit konstanter Geschwindigkeit innerhalb des betroffenen Bereichs fährt. Unter diesen Umständen nervt das Geräusch, und ich bin froh, dass es jetzt größtenteils verschwunden ist.
Danke Logic für die detaillierte Antwort!

Stimme Ihren Ausführungen voll und ganz zu, und Sie haben das Problem so dargestellt, wie es ist und wie ich es erlebt habe.

Es klingt so, als ob die 'richtige' Lösung für das Problem entweder der Austausch des Frontmotors oder eine Neuprogrammierung der Software in den betroffenen Fahrzeugen ist. Die Vibrationen sind beim schnellen Beschleunigen durch diese Geschwindigkeiten nicht zu spüren, daher erwarte ich, dass das Problem nach der Anwendung der Updates weitgehend verschwinden wird.

Es ist ziemlich ärgerlich, derzeit zwischen 65 und 75 km/h zu fahren, daher bin ich froh, dass dies behoben wird. Ich habe das Gefühl, dass die Vibrationen auch bei doppelter Geschwindigkeit (etwa 130 - 150 km/h) auf der Autobahn wieder auftreten (allerdings viel weniger spürbar wegen der Straßen- und Windgeräusche). Haben Sie dort Verbesserungen festgestellt?
 
Ich spüre die Vibrationen auch bei doppelter Geschwindigkeit (etwa 130 - 150 km/h) auf der Autobahn wieder (allerdings viel weniger spürbar wegen Straßen- und Windgeräuschen). Haben Sie dort Verbesserungen festgestellt?
Der Effizienzmodus ist mein neuer Favorit geworden. :)

Es war schon vorher ziemlich schwierig zu erkennen, und ich kann es seit den Updates nicht mehr reproduzieren, also denke ich, dass wir jetzt gut sind. (y)
 
Hallo,

Hat jemand dieses Vibrationsproblem behoben?

Meins macht genau dasselbe, beginnend bei 55 km/h bis 65 km/h, und verschwindet dann bei höherer Geschwindigkeit. Außerdem spürt man es nicht bei starker Beschleunigung, sondern nur, wenn man das Gaspedal leicht betätigt.

Irgendeine Lösung? Das ist sehr ärgerlich.
 
21 - 25 of 25 Posts